Perspektivwechsel in den 9. Klassen

Heute war Inklusiv ins Glück zu Gast im Detlefsengymnasiums Glückstadt, um gemeinsam mit den Schüler:innen einen besonderen Tag zu gestalten: den Projekttag „Handicap auf Zeit“. Das Angebot richtet sich an alle neunten Klassen. Ziel ist es, durch gezielte Selbsterfahrung die Perspektive von Menschen mit Einschränkungen einzunehmen und so ein stärkeres Bewusstsein für Barrieren im Alltag zu entwickeln.

Ausgestattet mit einer von drei verschiedenen Simulationsmöglichkeiten wurden die Schüler:innen in Zweierteams aufgeteilt. Es durfte sich ein Hilfsmittel ausgesucht werden, um damit den Weg durch die Innenstadt zu erleben – mit all ihren Herausforderungen: Kopfsteinpflaster, enge Gehwege, hohe Bordsteine und unübersichtliche Eingänge.

Folgende Simulationshilfen kamen zum Einsatz:

🧓 Alterssimulationsanzug

Ein mehrteiliges Set bestehend aus Gewichtsweste und -manschetten, Gehörschutz und einer Spezialbrille, das eingeschränkte Beweglichkeit, Hörvermögen und Sehfähigkeit im Alter simuliert.

👩‍🦯 Sehbehinderungssimulation

Eine Brille, die das Sehvermögen auf etwa 10 % reduziert, kombiniert mit einem Blindenstock – so erleben die Schüler:innen hautnah, wie herausfordernd Orientierung mit starker Sehbeeinträchtigung ist.

Rollstuhl

Ein Klassiker der Barriereerfahrung – gerade in einer Stadt wie Glückstadt mit vielen unebenen Wegen, Schwellen und Treppen eine echte Herausforderung.

Achtsamkeit fördern und Barrieren erkennen

Die Reaktionen der Jugendlichen waren vielfältig. Besonders in Erinnerung bleibt ein Moment im Jugendzentrum: Eine Schülergruppe fuhr mit dem Fahrstuhl in den ersten Stock, um ein barrierefreies WC zu suchen – das sich jedoch, wie sie dann merkten, im Erdgeschoss befindet. Diese kleine Anekdote zeigt eindrücklich, wie schnell man im Alltag mit Einschränkungen an unerwartete Grenzen stößt.

Mit dem Projekttag möchten wir Empathie fördern, Barrieren sichtbar machen und die Jugendlichen für die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen sensibilisieren. Denn wer es selbst einmal ausprobiert hat, sieht seine Umgebung mit anderen Augen.

Wir bedanken uns herzlich bei den neunten Klassen, den Lehrkräften und dem Detlefsengymnasium für die Offenheit und Unterstützung.

Wer mehr sehen will, kann gerne auf unserer Instagram Seite vorbeischauen und uns folgen!

Dort ist auch ein Storyhighlight vom Handicap auf Zeit verlinkt.